Beim diesjährigen Qualifikationsturnier sind mit Jürgen Heise, Maik Voigt, Thomas Langosch, Werner Linke, Ernst Schoenenburg, Ingo Kappe und David Kappe 7 Spieler aus unseren Verein dabei.

Gruppe B DWZ/ELO 1901-2100

  Name TWZ   Name TWZ Verein/Gegner Ergebnis
1.Runde Jürgen Heise 1966 - Tobias Röhr 2053 SG Aufbau Elbe MD 0 - 1
2.Runde Dr. Marco König 2074 - Jürgen Heise 1966 SG Aufbau Elbe MD 0 - 1
3.Runde Jürgen Heise 1966 - Karsten Schöne 2018 SK Sieker Bielefeld 0 - 1
4.Runde Sven Dörge 2010 - Jürgen Heise 1966 SV Caissa Wolfenb. 0,5 - 0,5
5.Runde Jürgen Heise 1966 - Uwe Ritter 2057 SC Springer B.ZWA. 1 - 0
               
GESAMT Jürgen Heise 1969       28.Platz von 48 2,5

Für Jürgen begann der 1.Tag mit einer Niederlage und einen gut herausgespieltem Sieg gegen Marco König in der 2.Partie.
Am Samstag überzog er seine ausgeglichene Stellung in der 3.Partie wollte den Sieg, verlor aber schließlich und machte es in der 4.Runde besser und spielte Remis.
Am Sonntag zur letzten Partie gelang ihn mit Weiß, trotz Minusqualität, seine Bauernmehrheit nach langen Kampf in einen Sieg umzumünzen.
Mit 2,5 Punkten war er abgesehen von den verlorenen halben Punkt in de 3.Partie vollends zufrieden.

Gruppe C DWZ/ELO 1751-1900

  Name TWZ   Name TWZ Verein/Gegner Ergebnis
1.Runde Mario Vieten 1847 - Maik Voigt 1768 TSV Aken Elbe 1863 1 - 0
2.Runde Maik Voigt 1768 - Mario Müller 1862 USC Magdeburg 0,5 - 0,5
3.Runde Hans Schwarz 1855 - Maik Voigt 1768 SV Rochade MD 1 - 0
4.Runde Maik Voigt 1768 - Jörg Fuchs 1827 SC Kreuzberg 1 - 0
5.Runde Jürgen Schefler 1872 - Maik Voigt 1768 SSG Lübbenau 0 - 1
               
GESAMT Maik Voigt 1768       47.Platz von 72 2,5

Für mich begann der 1.Tag mit einer Niederlage nach wenigen Zügen in einer verkorsten Eröffnung (Figurenverlust). In der 2.Partie verlief es bis zur ersten Zeitkontrolle ausgeglichen. Trotz Mehrbauer bot ich nach einen unnötigen Turmabtausch Remis an, was mein Gegner annahm.
In der 3.Partie am Samstag verlor ich nach einen, im nachhinein, unnötigen Figurenopfer schließlich auch die Partie. Die 4. und 5.Partie entschädigten mich durch erfolgreiche Königsangriffe mit den dazugehörigen Partiengewinn. Alles in Allem ein tolles Ergebnis.

Gruppe D DWZ/ELO 1601-1750

  Name TWZ   Name TWZ Verein/Gegner Ergebnis
1.Runde Sascha Schillig 1628 - Thomas Langosch 1725 SV Energie Stendal 0 - 1
2.Runde Thomas Langosch 1725 - Thomas Bertram 1821 SF Bad Lausick 0,5 - 0,5
3.Runde Michael Eberhardt 1796 - Thomas Langosch 1725 SC Agon Neumünster 1 - 0
4.Runde Thomas Langosch 1725 - Hagen Hülse 1659 Glaskönig Döbern 0 - 1
5.Runde Rene Kellner 1645 - Thomas Langosch 1725 SV Briesen 1 - 0
               
GESAMT Thomas Langosch 1725       66.Platz von 79 1,5

Thomas begann das Turnier am ersten Tag mit einen schönen Sieg in der 1. und einen Remis in der 2.Runde.
Leider unterlief ihn in der 3.Partie ein Zugfehler, welcher zum Verlust der Partie führte.
Auch in den beiden letzten Runden kam für Thomas mit zwei Niederlagen in Folge nichts Zählbares heraus.
Damit wurden die Erwartungen für diese Turnier nicht erreicht. Es läuft eben nicht jedes Turnier, was auch der B-Gruppen Sieger des diesjährigen Magdeburger Opens Marian Lösche erleben mußte, der ebenfalls nur 1,5 Punkte in dieser Gruppe erreichte.

Gruppe E DWZ/ELO 1401-1600

  Name TWZ   Name TWZ Verein/Gegner Ergebnis
1.Runde Werner Linke 1435 - Paul Emil Gutewort 1584 SF Nordost Berlin 0 - 1
2.Runde Frank Wach 1543 - Werner Linke 1435 ESV Gera 0,5 - 0,5
3.Runde Werner Linke 1435 - Michael Beyer 1605 SC Weiße Dame Borb. 0 - 1
4.Runde Dagmar Knobel 1526 - Werner Linke 1435 Bille SC von 1924 0 - 1
5.Runde Markus Wähler 1559 - Werner Linke 1435 SV Roter Turm Halle 0 - 1
               
GESAMT Werner Linke 1435       51.Platz von 79 2,5

Werner spielte dieses Jahr zum ersten Mal beim DSAM Turnier mit. Schon nach der 1.Partie, die er verlor, mußte er feststellen, das die Turnierteilnehmer , anders als bei Mannschaftskämpfen, mit härteren Mitteln kämpfen.
Die 2.Partie endete nach langen Kampf Remis.
Am 2.Tag nachdem er seine 3.Partie verlor, fragte er mich, wie man in diesem Turnier siegen kann. Ich rat ihn, die Partie ruhig anzugehen und mit langen Atem abzuwarten bis der Gegner einen Fehler macht.
Scheinbar nahm er sich dies zu Herzen, was zu zwei vollen Punkten in den letzten Partien führte. Somit konnte er sein Turnier mit sehr guten 50% abschließen.

Gruppe F DWZ/ELO 1201 - 1400

  Name TWZ   Name TWZ Verein/Gegner Ergebnis
1.Runde Ernst Schoenenburg 1263 - Justin Wilsch 1385 Glaskönig Döbern 0 - 1
2.Runde     -        
3.Runde     -        
4.Runde     -        
5.Runde     -        
               
GESAMT Ernst Schoenenburg 1263   krankheitsbedingte   Aufgabe nach 1.Runde 0,0

Gruppe G DWZ/ELO 0 - 1200

  Name TWZ   Name TWZ Verein/Gegner Ergebnis
1.Runde Tim Casimir Kanbach 818 - Ingo Kappe 1103 SP Plesse Bovenden 1 - 0
1.Runde David Kappe 1083 - Ansgar Müller 800 USC Frankfur/Oder 1 - 0
2.Runde Ingo Kappe 1103 - Johanna Wach 860 ESV Gera 0 - 1
2.Runde Mia Tatevik Stepanjan - - David Kappe 1083 ESV 1888 Wittenberge 0 - 1
3.Runde Oskar Weiß 800 - Ingo Kappe 1103 USC Magdeburg 0 - 1
3.Runde David Kappe 1083 - Arne Herter 1166 USC Magdeburg 0 - 1
4.Runde Ingo Kappe 1103 - Tamara Schlange 894 Schachzwerge MD 1 - 0
4.Runde Valentin Udelnow 766 - David Kappe 1083 Schachzwerge MD 1 - 0
5.Runde Mario Schommen 967 - Ingo Kappe 1103 SC Stein 1998 0,5 - 0,5
5.Runde David Kappe 1083 - Paula Felsch 895 Schachzwerge MD 1 - 0
               
GESAMT Ingo Kappe 1103       32.Platz von 59 2,5
GESAMT David Kappe 1083       17.Platz von 59 3,0

Mit David und Ingo gingen noch zwei Turnierneulinge an den Start.
David ging am 1.Tag mit zwei Siegen in Führung. Ingo mußte am ersten Tag zwei Niederlagen wegstecken, wobei die 2.Partie von Ingo aufgegeben wurde, weil er sich um sein Sohn, der plötzlich Nasenbluten bekam, kümmerte.
Wie ausgewechselt spielte Ingo am Samstag, seinem Geburtstag!, wo er beide Partien gewinnen konnte. David hingegen spielte, wie so oft, viel zu schnell und verlor deshalb verdienter Maßen beide Partien, was eine bessere Platzierung im Turnier verdarb.
Natürlich blieb der Geburtstag von Ingo der Turnierleitung nicht unberücksichtigt. Er bekam zu seinen Ehrentag eine elektronische Schachuhr von GARDE! Herzlichen Glückwunsch!
Am Sonntag fand David wieder in die Erfolgsspur zurück und siegte.
Ingo einigte sich in ausgeglichender Stellung mit seinen Gegner auf Remis.
Damit belegte David einen guten 17.Platz, doch mehr war drin!
Ingo landete auf den 32.Platz in seinem 1.Turnier 50% Respekt!

Mehr findet ihr unter http://www.dsma-cup.de/magdeburg/